BreedersDB

Datenschutzerklärung

Version vom 30. Juni 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebots breedersdb.com und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher

breedersdb.com
Cyrill Bolliger
cyrill@breedersdb.com
+41 78 807 92 97

3. Arten der verarbeiteten Daten

  • Angaben zu den User Accounts (z.B., Namen, E-Mail).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien).
  • Nutzungsdaten (z.B., benutzte Seiten / Funktionen, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

4. Kategorien betroffener Personen

Besuchende und Nutzende des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzende“).

5. Zweck der Verarbeitung

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzenden.
  • Fehlerbehebung und Verbesserung des Angebots, Nutzungsanalyse.

6. Verwendung von Cookies

Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzenden gespeichert werden, ein. Im Rahmen von Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, dienen in unserem Fall aber primär der Authentifizierung der Nutzenden sowie der Nutzungsanalyse.

7. Massnahmen zur Fehlerverfolgung und -analyse

Wir setzen auf unserer Plattform Sentry ein, um Fehler effektiv verfolgen und analysieren zu können. Dabei können Daten wie die IP-Adresse und Nutzungsverhalten erfasst werden. Diese Informationen werden ausschliesslich zur Fehlerbehebung und Verbesserung unseres Angebotes genutzt. Die Daten werden anonymisiert und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

8. Hosting

Die Hosting-Dienste, die wir zum Betrieb dieses Onlineangebotes nutzen, werden von der Cyon GmbH sowie durch die Google Cloud Platform angeboten. Von diesen werden Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen erbracht, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Auftrags­verarbeitungs­vertrag von Cyon sowie die Cloud Data Processing Addendum.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten von Auftragsverarbeitenden geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses geschieht.

Spezifischer Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Wir nutzen unter anderem Dienste von Unternehmen, die ihren Sitz in den USA haben. Dabei möchten wir darauf hinweisen, dass das Schutzniveau in den USA nicht mit dem in der EU als gleichwertig angesehen werden kann. Das Risiko besteht insbesondere in der möglichen Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Überwachungszwecken, gegen die keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

10. Rechte der betroffenen Personen

Nutzende haben bezüglich sie selbst betreffenden personenbezogenen Daten ein

  • Auskunftsrecht.
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

11. Widerrufsrecht

Nutzende haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.