BreedersDB

Einführung

Inhalt

Was ist BreedersDB?

BreedersDB ist eine Open-Source-Anwendung, für die Zucht von Obst und Reben entwickelt wurde. Neben einer flexiblen Datenerfassung im Feld, bietet kannst du mit BreedersDB deine Zuchtprojekte von A-Z planen und verwalten. Alle Daten sind in einer zentralen Datenbank gespeichert und können über eine benutzerfreundliche Weboberfläche abgerufen und ausgewertet werden.

Zielgruppe und Anwendungsbereich

BreedersDB richtet sich in erster Linie an Züchter:innen neuer Sorten und an Sortenprüfer:innen. Sie ist so konzipiert, dass sie sich für Forscher:innen gleichermassen eignet wie für Baumschulist:innen und Landwirt:innen.

Wieso ist BreedersDB Open Source?

Während die Agro-Konzerne ihre eigenen Systeme haben, gab es lange Zeit wenig Lösungen für öffentliche Forschung und unabhängige Züchter:innen. BreedersDB will hier durch einen kolaborativen Ansatz Abhilfe schaffen. Wer ein neues Feature braucht, kann es entweder selbst implementieren oder bolliger.tech, die Firma hinter BreedersDB, kostenpflichtig damit beauftragen. bolliger.tech stellt das Feature dann allen BreedersDB-Nutzer:innen zur Verfügung. So tragen alle ihren Teil zur Weiterentwicklung der Software bei und profitieren von den Verbesserungen durch andere.

Dieses Modell ist nicht nur nachhaltig, sondern auch fair. Denn es ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Software, ohne dass eine einzelne Person oder Organisation die gesamte Last tragen muss. Zudem ermöglicht es, dass BreedersDB für alle zugänglich bleibt, unabhängig von ihrem Budget oder ihrer Grösse.